NORD|ERLESEN

Seemannspastor Latz sagt Bremerhaven Tschüss

„Chili-Krabben? Nee, hab ich noch nie gekocht, klingt aber gut.“ Das Nationalgericht des Stadtstaates Singapur wird sich der leidenschaftliche Hobbykoch Andreas Latz auch noch aneignen. Samt den ersten Brocken Indonesisch. „Vor allem mit den indonesischen Fischern und Seeleuten werde ich künftig zu tun haben.“ Nicht in Bremerhaven. Denn fast auf den Tag genau drei Jahre nach seinem Start hier verlässt der Seemannspastor die Seestadt, das Seemannsheim und den Welcome-Club mit Ende dieses Monats, um die Internationale Lutherische Seemannsmission im Hafen Singapurs zu leiten.

Seemannspastor Andreas Latz sitzt auf einem Stein.

Nordisches Schietwetter macht ihm nichts aus, dennoch verlässt Seemannspastor Andreas Latz Bremerhaven, um in das tropische Klima Singapurs zu wechseln. Foto: Lothar Scheschonka


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Bremerhavener Kammerchor singt in Bad Bederkesa

NORD|ERLESEN

Jesus im Judentum: Gespräche im reformierten Gemeindehaus

NORD|ERLESEN

Mit Porsche Polizeikontrolle in Langen entzogen

nach Oben