Cuxland

Deichbrand: Was ist erlaubt und was nicht? Die wichtigsten Regeln fürs Festival

Auf dem Deichbrand ist vieles erlaubt. Doch Spaß mit rund 60.000 Leuten pro Tag funktioniert nur mit Regeln. Was Sie schon vor dem Packen wissen sollten, lesen Sie hier. So erleben Sie keine bösen Überraschungen.

Feiernde Menschenmenge

Deichbrand 2019. Auftritt von „SamTV Unplugged“, alias Sammy Deluxe und Band. Foto: Hartmann Foto: Arnd Hartmann

Was ist beim Deichbrand erlaubt, was nicht? Das müssen Sie auf dem Festival beachten:

• Das Festivalgelände grenzt direkt an den Seeflughafen Nordholz und an das Marinefliegergeschwader Graf Zeppelin. Wer sich nicht an die Absperrung hält, wird des Platzes verwiesen und bei der Polizei angezeigt.

• Die gleichen Konsequenzen drohen Menschen, die Böller, Bengalos oder Ähnliches dabeihaben. Feuerwerk hat auf dem Festival nichts zu suchen.

• Das gilt ebenso für Waffen: Sie sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten. Besitzer müssen entsprechende Konsequenzen befürchten. Auch für Messer zur Zubereitung von Speisen gibt es eine klare Regel: Ihre Klinge darf nicht länger als eine Handbreit sein. Ein Hammer darf nicht mehr als 400 Gramm wiegen.

• Bratwurst grillen ist kein Problem. Stockbrot über dem Lagerfeuer hingegen schon. Offenes Feuer ist auf dem gesamten Festivalgelände verboten. Wer seinen Grill anfeuern will, darf dazu keinen flüssigen Grillanzünder benutzen. Gasflaschen dürfen nicht mehr als 500 Gramm Füllgewicht haben. Trockeneis muss ebenfalls zu Hause bleiben.

Glas ist auf dem gesamten Festivalgelände nicht erlaubt. Einige Ausnahmen gelten auf dem Campingplatz: Gläser mit Ess- und Kochwaren (zum Beispiel Marmelade oder Suppen) bis 500 Milliliter sind dort erlaubt.

• Mehr Fassungsvermögen dürfen Fässer auf dem Campingplatz haben (bis zu fünf Liter). Dosen sind auch o.k.

• Häusliches Einrichten ist trotzdem nicht gerne gesehen: Sofas, Kühlschränke, Baumaterialien und Sperrmüll sind auf dem Campground nicht erlaubt.

Generatoren und zusätzliche Autobatterien sorgen zwar für Strom am Zelt, sind aber verboten. Auch wegen der Lautstärke. Wer seine Geräte laden will, kann sogenannte Safeboxen mit 230-Volt-Steckdosen auf dem Gelände nutzen. Gebrauchsfertige Gelbatterien können mitgebracht werden.

• Aufgrund der Lautstärke müssen Vuvuzelas und Megafone zu Hause bleiben.

Autos und Autoanhänger dürfen nicht, auch nicht zum Be- und Entladen, auf das Gelände.

• Das Deichbrand freut sich über viele bunte Gäste - Tiere gehören nicht dazu. Lasst eure Lieblinge auch in ihrem Sinne zu Hause.

Drogen sind selbstverständlich verboten. Medizinisch notwendige Spritzen oder Medikamente können mit Nachweis mitgeführt werden.

Filmen und Fotografieren ist mit Smartphones oder Actionkameras erlaubt. Kameras mit auswechselbarem Objektiv dürfen nicht mitgebracht werden.

Viele Regeln gelten sowohl für die Campgrounds als auch das Infield. Doch dort wird in Sachen Sicherheit noch ein bisschen genauer hingeschaut. Was vor der Bühne erlaubt ist und was nicht.

- Eine Gürteltasche darf nicht größer als 25 x 10 x 15 Zentimeter groß sein, eine Umhängetasche nicht größer als Din A5. Wer größere Taschen oder Rucksäcke trägt, muss wieder umdrehen.

- Essen und ausschließlich leere Trinkbehältnisse wie faltbare Flaschen, Tetra Paks bis zu einem Liter oder Mehrwegbecher bis 0,5 Liter dürfen mit aufs Gelände. Kein Glas, keine Dosen.

- Flüssige Hygieneartikel dürfen nicht mehr als 100 Milliliter groß sein.

- Auch ein faltbarer Regenschirm darf mit. Der Rest der Ausstattung wie Selfiesticks oder Campingstühle muss zurückbleiben.

Crowdsurfen - das Baden auf der Menge vor der Bühne - ist auf dem Festival verboten. Es ist schlicht zu gefährlich. Es droht ein Platzverweis.

Katja Gallas

Reporterin

Katja Gallas ist seit Januar 2022 als Reporterin im Cuxland unterwegs. Nach ihrem Studium der Skandinavistik und Europäischen Ethnologie in Freiburg und dem Master Kultur – Sprache – Medien in Flensburg, volontierte sie bei der NZ und arbeitete als Online-Redakteurin.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Cuxland

Geschnappt: Autofahrer mit 1,6 Promille hinter dem Lenkrad

nach Oben