Niedersachsen

Alte und neue Gesichter im neuen Bremer Senat

Alte und neue Gesichter in der neuen Regierung aus SPD, Grünen und Linken in Bremen: Mit dem am Sonntag beschlossenen Koalitionsvertrag stehen weitgehend auch die Namen der künftigen Senatorinnen und Senatoren fest. Andreas Bovenschulte (SPD) bleibt Bürgermeister und Präsident des Senats, Ulrich Mäurer (SPD) behält den Posten des Innensenators und Sascha Aulepp den der Bildungssenatorin. Das berichten Radio Bremen und der Weser Kurier. Aus Koalitionskreisen wurden die Angaben der Nachrichtenagentur dpa am Montag bestätigt.

Von dpa
26. Juni 2023
Email senden zur Merkliste
Reinhard Rauball (l), DFL-Präsident, und Ulrich Mäurer (SPD), Innensenator von Bremen unterhalten sich.

Reinhard Rauball (l), DFL-Präsident, und Ulrich Mäurer (SPD), Innensenator von Bremen unterhalten sich.

Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Demnach wechselt Claudia Schilling (SPD) von der Wissenschaft zu Soziales und Arbeit. Auch das Bau- und Verkehrsressort geht an die SPD, die Personalie steht aber noch nicht fest. Die Grünen behalten das Finanzressort, das künftig Björn Fecker leiten soll. Das Ressort Umwelt, Klima und Wissenschaft bekommt Kathrin Moosdorf (Grüne). Die Linken bleiben bei ihren beiden bisherigen Senatorinnen: Kristina Vogt (Wirtschaft) und Claudia Bernhard (Gesundheit).

SPD, Grüne und Linke wollen am Montag (11.00 Uhr) ihren Koalitionsvertrag vorstellen. Nach der Bürgerschaftswahl vom 14. Mai hatten die alten und neuen Regierungsparteien fast vier Wochen verhandelt. Am Sonntag einigten sie sich über die Inhalte ihrer Politik und über die Ressortverteilung. Rot-Grün-Rot mit Bovenschulte an der Spitze regiert das kleinste Bundesland seit 2019.

0 Kommentare
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hamburg & Schleswig-Holstein

Kiellegung der Fregatte F126 „Niedersachsen“ auf Peene-Werft

nach Oben