Bremerhaven

Seit Jahren in dänischer Werft: Wann kommt die „Grönland“ wieder zurück?

Die „Grönland“ ist das wohl wichtigste Museumsschiff Bremerhavens. Seit 2020 liegt der Segler in einer dänischen Fachwerft. Ist die Rückkehr bis zur Sail 2025 überhaupt noch zu schaffen? Kritikern geht die Sanierung nicht schnell genug.

Die „Grönland“ befindet sich seit Jahren in einer Halle der dänischen Werft Hvide Sande Shipyard.  Foto: Kröger/DSM

Die „Grönland“ befindet sich seit Jahren in einer Halle der dänischen Werft Hvide Sande Shipyard. Foto: Kröger/DSM

Wenn die „Grönland“ ein Mensch wäre, dann würde sie vermutlich längst Heimweh nach ihrem Heimathafen Bremerhaven haben. Seit bald vier Jahren liegt sie in der dänischen Werft Hvide Sande. Derzeit ist das Schiff von 1868 nicht schwimmfähig. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) und der DSM-Förderverein sind aber optimistisch: Das älteste noch segelnde Schiff Deutschlands wird vollständig restauriert nach Bremerhaven zurückkommen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Bürgerklub Bremerhaven feiert „Fest zur Sonnenwende“

nach Oben