NORD|ERLESEN

Diagnose Brustkrebs: Wie geht’s dann weiter?

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Jedes Jahr erkranken in Deutschland nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts etwa 69.700 Frauen und 750 Männer neu daran. Seit 1985 stellt der Oktober die Krankheit in den Fokus und informiert weltweit über Prävention, Früherkennung, Behandlung und Forschung. Die Diagnose Brustkrebs ist für die betroffenen Frauen ein tiefer und weitgreifender Einschnitt in ihr bisheriges Leben.

Beim Mammographie-Screening werden schon frühzeitig Veränderungen in der Brust, wie hier eine gutartige Fettzellen-Verkalkung, erkannt.

Beim Mammographie-Screening werden schon frühzeitig Veränderungen in der Brust, wie hier eine gutartige Fettzellen-Verkalkung, erkannt. Foto: picture alliance/dpa


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben