NORD|ERLESEN

Wenn digitale Medien zur Plattform für Gewalt werden

Digitale Gewalt ist auch im Landkreis Wesermarsch ein Thema. Meist entwickelt sich diese aus einer häuslichen Gewalt heraus und betrifft größtenteils Frauen, weiß die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Wesermarsch, Maren Ozanna. Und diese Form der Gewalt hat viele Gesichter.

Eine Sms mit einem drohenden Inhalt

Die digitale Gewalt vermehrt sich mit den neuen Medien. Hassnachrichten und Stalking nehmen zu. Größtenteils betroffen davon sind Frauen. Foto: picture alliance / dpa


weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

KZWPlus Logo

kreiszeitung-wesermarsch.de

1. Monat statt 7,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige KZW+ Artikel
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Selbstverteidigung: Wie Frauen Gewalt abwehren können

NORD|ERLESEN

Häusliche Gewalt: Beraterin Ulrike Ackah hilft den Opfern

nach Oben