Cuxland

Umfrage unter Bürgermeistern: So denkt das Cuxland über Bremerhaven

Wie denkt man im Cuxland über Bremerhaven? Die Bürgermeister der Gemeinden sagen hier einmal, was ihnen gut gefällt an der Seestadt - und welche Wünsche sie haben. Die Aussagen sind nicht nur fürs neue regionale Einzelhandelskonzept wichtig.

Wie nimmt das Umland Bremerhaven wahr? Blick in Bremerhavens Zentrum vom Radarturm auf den Alten Hafen, die Columbusstraße sowie Havenwelten. Foto: Hartmann

Wie nimmt das Umland Bremerhaven wahr? Blick in Bremerhavens Zentrum vom Radarturm auf den Alten Hafen, die Columbusstraße sowie Havenwelten. Foto: Hartmann Foto: Arnd Hartmann

In der Debatte um ein neues regionales Einzelhandelskonzept spielt auch die Rolle Bremerhavens als Oberzentrum eine wichtige Rolle. Was denken die Bürgermeister über Bremerhaven, die in Schiffdorf, in Geestland, in der Gemeinde Wurster Nordseeküste, in Beverstedt, Loxstedt oder Hagen in den Rathäusern regieren? Welche Ansprüche haben sie und die Bürger dort ans Oberzentrum, und wo profitieren sie?

„Wünsche Bremerhaven Mut beim Stadthallen-Neubau“


Marcus Itjen ist parteiloser Bürgermeister der Gemeinde Wurster Nordseeküste:

Marcus Itjen ist parteiloser Bürgermeister der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Foto: Photographer:Heike Leuschner

Marcus Itjen ist parteiloser Bürgermeister der Gemeinde Wurster Nordseeküste:

Die Pluspunkte: „Der pulsierende Hafen ist wichtig für die Region, ein Arbeitgeber für viele Menschen in der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Wir wünschen uns, dass Stadt und Land ihn auch weiterhin gut entwickeln. Auch das Kreuzfahrtterminal ist ein großer Pluspunkt, dadurch lernen viele Menschen die Region kennen - und vielleicht auch lieben.“

Die Wünsche: „Ich wünsche Bremerhaven den Mut, beim Stadthallen-Neubau auf die große Lösung zu setzen. So eine Arena ist auch wichtig für das Selbstbewusstsein einer Stadt und einer Region - und kann positive Entwicklungen anstoßen. Der Erfolg der Oldenburger Basketballer ist auch durch die EWE-Arena möglich geworden.“

Henrik Wärner (CDU), Bürgermeister der Gemeinde Schiffdorf.

Henrik Wärner (CDU), Bürgermeister der Gemeinde Schiffdorf. Foto: Foto: privat

Henrik Wärner (CDU), Bürgermeister der Gemeinde Schiffdorf:

Die Pluspunkte: „Wir freuen uns sehr über die Hochschule in Bremerhaven, die Region profitiert von den Absolventen. Die Wissenschaftseinrichtungen wie AWI, Thünen Institut und Fraunhofer IWES sind wichtige Arbeitgeber und schaffen Innovationen. Für viele Bürgerinnen und Bürger aus Schiffdorf ist im kulturellen Bereich der Musiksommer im Fischereihafen sehr beliebt.“

Die Wünsche: „Der Wunsch wäre, dass Land und Stadt die Hochschule weiter stärken und ausbauen. Ein Medizinstudiengang wäre für die Region ein wichtiges Signal, mit „Physician Assistant“ ist ein hervorragender Anfang gemacht worden. Das gilt auch für den Ausbau von Windkraft, Wasserstoff und Weltraumbahnhof.“

„Profitieren von der touristischen Anziehungskraft“

Detlef Wellbrock, Bürgermeister der Gemeinde Loxstedt

Detlef Wellbrock, Bürgermeister der Gemeinde Loxstedt Foto: Foto: Archiv

Detlef Wellbrock, parteiloser Bürgermeister der Gemeinde Loxstedt:

Die Pluspunkte: „Die Stadt bietet Spitzensport mit den Pinguins und den Eisbären, Krankenhäuser, Stadttheater, wichtige Arbeitgeber sind dort. Ich finde, dass auch die Havenwelten, Bürgerpark und Speckenbütteler Park und Veranstaltungsräume wie das alte Apollo-Kino wichtige Anziehungspunkte sind. Besonders schätze ich den engen Austausch der Menschen, viele kennen sich und haben schon mal in Bremerhaven und auch im Landkreis gelebt, gearbeitet oder Sport ausgeübt - daher ist die Wertschätzung füreinander groß.“

Die Wünsche: „Ich finde es schwierig, Wünsche für eine andere Kommune zu formulieren. In Bremerhaven gibt es viele Akteure, die wissen, welche Aufgaben anstehen und wie sie gelöst werden können.“

Bürgermeister Andreas Wittenberg (parteilos), Gemeinde Hagen im Bremischen 

Bürgermeister Andreas Wittenberg (parteilos), Gemeinde Hagen im Bremischen Foto: Mark Schröder

Andreas Wittenberg, parteiloser Bürgermeister der Gemeinde Hagen im Bremischen:

Die Pluspunkte: „Bremerhaven ist für uns das Oberzentrum, auch wenn wir durch die Nähe zu Bremen und durch die Fährverbindung Richtung Oldenburg eine dreigeteilte Ausrichtung der Bürger in der Gemeinde haben. Viele Menschen haben in Bremerhaven ihren Arbeitsplatz, nehmen dort die medizinische Versorgung in Anspruch oder nutzen die Einkaufsmöglichkeiten. Die Havenwelten haben aus meiner Sicht ein absolut positive Entwicklung genommen. Von der touristischen Anziehungskraft profitieren auch unsere Campingplätze, Hotels und Ferienwohnungsvermieter.“

Die Wünsche: „Ich betrachte die Entwicklung in der Bremerhavener Innenstadt mit Sorge, eine attraktive Nachnutzung des Karstadt-Grundstückes ist sehr wichtig. In Bremen sind die Probleme in der Innenstadt allerdings ähnlich.“

Guido Dieckmann (parteilos), Bürgermeister der Gemeinde Beverstedt

Guido Dieckmann (parteilos), Bürgermeister der Gemeinde Beverstedt Foto: Mark Schröder

Guido Dieckmann, parteiloser Bürgermeister der Gemeinde Beverstedt:

Die Pluspunkte: „Bremerhaven ist für uns das Oberzentrum und spielt für viele Bürger in der Gemeinde eine wichtige Rolle. Eine hohe Zahl von Beverstedtern pendelt für die Arbeit nach Bremerhaven ein. Die Stadt bietet ein großes Angebot in den Bereichen Freizeit, Kultur und Sport - und die ärztliche Versorgung ist wichtig, wenn es um spezielle Fachärzte geht.“

Die Wünsche: „Die Stadt arbeitet ja schon mit Nachdruck daran, dass die Innenstadt nach dem Weggang von Karstadt attraktiv bleibt und sich wieder mehr Fachgeschäfte ansiedeln. Bremerhaven wird manchmal unter Wert gesehen. Dabei hat sich mit den Havenwelten und im Fischereihafen Gutes entwickelt.“

Sprecher der Stadt Geestland, Merlin Hinkelmann.

Sprecher der Stadt Geestland, Merlin Hinkelmann. Foto: Privat

Merlin Hinkelmann, Sprecher der Stadt Geestland:

Die Pluspunkte: „Bremerhaven erfüllt als benachbartes Oberzentrum viele wichtige Funktionen für die Bürger der Stadt Geestland, insbesondere mit Blick auf die großen Arbeitgeber in der Hafenstadt. Daneben ist es unter anderem das kulturelle Angebot in Gestalt von Stadttheater, Fischkochstudio, Auswandererhaus und Klimahaus, das nach Bremerhaven zieht. Maritime Tage und Sail, die Sommerveranstaltungen im Schaufenster Fischereihafen und der Weihnachtsmarkt. Und natürlich: die Heimspiele der Fischtown Pinguins.

Die Wünsche: „Ein attraktives Oberzentrum lebt von einer lebendigen Innenstadt. Die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten ist nicht zuletzt durch den Karstadt-Weggang deutlich zurückgegangen. Entsprechend blicken wir mit großem Interesse auf die geplante Neugestaltung des Areals. Wichtig ist eine gute Erreichbarkeit mit allen Verkehrsmitteln, um möglichst viele Menschen zum Besuch der City zu bewegen. Darüber hinaus sehen wir auch der Entwicklung des Werftquartiers positiv entgegen.“

Jens Gehrke

Reporter

Jens Gehrke wurde in Bremerhaven geboren und ist seit 2011 im Verlag. Der Reporter, Jahrgang 1984,  fühlt sich im Cuxland genauso zu Hause wie in der Seestadt. Der Schwerpunkt liegt auf der Politik-Berichterstattung. Privat interessiert ihn vor allem der Sport.

0 Kommentare
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Kochkurs: Sommergerichte mit dem Thermomix

nach Oben